Seite wählen

Die traditionelle Wintertournee

„Schwanensee“ und

„Nussknacker“

Wir laden Sie ein, in die zauberhafte Welt des Classic Ballet. Sichern Sie sich jetzt Tickets für sich und Ihre Liebsten.

Folgen Sie uns gerne auf Facebook & Instagram

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sinnlicher
Vorweihnachtsbote

Eine liebgewonnene Tradition in der Vorweihnachtszeit und Winter. In Theatern deutschlandweit erweckt das begabte Ensemble das Ballettmärchen zum Leben

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich auf eine wundervolle Weihnachtszeit einstimmen

Special message from our prima ballerina

A ballerina’s life is subject to schedules, strict discipline, and luck. Lady Fortune is always selective; even if you work hard, she doesn’t always favor you, often making accidental choices. But let’s be honest, there are no accidental people in ballet. A ballerina is a combination of different qualities, such as perseverance, stamina, inner flame which ignites the audience. Falling in love with such a complicated and ruthless occupation as ballet, it is very hard to convey to your loved ones that you need this kind of work. Therefore, I want to emphasize those aspects of the ballet world that I enjoy as a performer, regardless of the default difficulties.

First of all, ballet is a world of dreams and beauty. Here you can live in your own world, be a princess, a fairy, a bird, or even a poor Cinderella. We would all like to play a beautiful love story, but our real life is full of completely other things. And in ballet time stops; you can be Juliet for a very, very long time.

I am ready to repeat even the most boring movements thousands of times, sharpen my skills for the melodies of some ballets. Genius composers have written so many amazing ballets that make your head spin. You know, they say that even the quality of the air in a room may depend on what music is playing. And it’s true. Listening to classical music, we are filled with beauty on some energetic level. We become spiritually richer and finer. I’ve been dancing «Swan Lake» for many years, but I cannot say that I was bored even once. You are constantly growing during these performances, your inner mood may lead you to other, new thoughts, interpretations of gestures and movements. And you are constantly opening yourself up to the audience through the music. A ballerina can make an unseen contact with the spectators, capture their attention, and silently convey emotions and experiences that sometimes cannot be expressed with words.

Certainly, lifting your legs, spinning, jumping is physical labor and constant exercises. But great choreographers never aim to show just a set of elements that an athlete-artist must perform, and the audience must put up their invisible scorecards. Choreography is like a compressed spring with meaning. You decompress it, and it gives you an impulse. Circling around the stage may carry joy, anger, triumph, deceit, happiness, sadness, and sorrow. Sharp movements can mean one thing, and smooth and soft ones can mean something else entirely. The charm of ballet pas is that the spectator, if they are attentive and open, starts to feel the words, his imagination begins to connect. The visual series, the auditory series — everything works together.

I love crowns, feathers, makeup, tulle, tutus, dresses — all the theatrical attributes. Fashion constantly condones convenience and comfort, but how wonderful it is to have a world where you can wear elegant, beautiful, dressy clothes. Where the crown becomes an indispensable accessory. A fictional world you believe in. To learn court manners, to be sworn to eternal love by princes. For the sake of this fairy tale, I come to the gym every day and search for the ideal in a non-ideal world.

7

Live und ungekürzt

Sie erwartet ein atemberaubender Abend, der garantiert noch lange in Erinnerung bleibt.

Grand Classic Ballet

Mehr infos
Grand Classic Ballet – eine internationale Truppe hochqualifizierter Balletkünstler. Wir halten uns an alle Prinzipien und Traditionen des klassischen Tanzes und verkörpern sie in jeder unserer Aufführungen. Neben bekannten Meisterwerken wie „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ umfasst unser Repertoire „Dornröschen“, „Romeo und Julia“, „Giselle“, „Carmen“ und viele andere mehr.

Durch den Kauf einer Eintrittskarte für unsere Veranstaltung begeben Sie sich auf eine aufregende Reise in die Welt der virtuosen Kunst. Aufbauend auf einem klassischen Fundament entwickeln wir uns im Rhythmus der Kreativität, sodass unsere Aufführungen von Innovation und einzigartigen Regielösungen geprägt sind. Wir schaffen nicht nur eine Präsentation, sondern ein wahres Fest visuellen Glanzes. Unsere Aufführungen sind von der Helligkeit, der Schönheit der plastischen Sprache gesättigt, enthalten jedoch einen tiefgründigen philosophischen Subtext, der unsere Veranstaltungen für alle Altersgruppen interessant und relevant macht.

Machen Sie sich für ein Ereignis bereit, das Ihnen für immer in Erinnerung bleiben wird. Tauchen Sie in eine Atmosphäre ein, in der die Harmonie von Bewegungen und Emotionen ein einzigartiges Erlebnis schafft. Grand Classic Ballet ist Ihr Ticket in eine Welt, in der die Kunst lebendig wird und ein unvergleichliches Erlebnis anbietet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schwanensee

Versetzen Sie sich in die Rolle von Prinzessin Odette. Die Schönheit wurde von einem bösen Zauberer in einen Schwan verwandelt. Und nur eines kann sie aus dem falschen Körper retten – die Liebe eines Prinzen. Doch welcher Prinz soll sich schon in einen Schwan verlieben? Zum Glück findet sich ein tapferer Held, der die innere Schönheit des Tiers erkennt. Er verliebt sich in Odette und bricht den Zauber.

Infos zu Schwanensee

Schwanensee – der Aufstieg zum Welterfolg

Mit sinnlicher Anmut gleiten die Schwäne über das Parkett – so kraftvoll und doch fast schwerelos. Sanft verlieren sich ihre Bewegungen im Rhythmus der Musik. Und irgendwann spielen Raum und Zeit keine Rolle mehr. Wir werden eins mit dem Stück.

So viel gefühlvolle Ästhetik gelingt nur wenigen Ballettaufführungen. Einer aber gelingt sie jedes Mal – Schwanensee. Der Ballett-Klassiker kommt nie aus der Mode. Seit seiner Uraufführung am 20. Februar 1877 im berühmten Bolshoi Theater in Moskau zieht die dramatische Musikgeschichte in ihren Bann. Nicht ohne Grund gehört das Tanzmärchen des russischen Erfolgskomponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky längst zu den bedeutendsten Werken der nationalen und internationalen Musik- und Theaterszene. Den größten Ruhm sicherten sich die magischen Inszenierungen von Bourmeister in Moskau, George Balanchine in New York und Cranko in Stuttgart.

Und auch heute noch, mehr als ein Jahrhundert nach der Erstaufführung in Moskau, weiß Schwanensee immer noch zu verzaubern wie am ersten Tag. Die emotional herausragenden Musikstücke von P.I. Tchaikovsky in Kombination mit den raffinierten Tänzen von Marius Pepita und Lev Ivanov sind zeitlos geworden. Unabhängig von Raum und Zeit bringen sie die feinen Nuancen der menschlichen Gefühlswelt zum Ausdruck. Selbstverständlich zeigt das musikalisch-tänzerische Meisterwerk auch im Hier und Jetzt, im Jahr 2021, seine magische Wirkung.

Als Schwanensee 1877 erstmals im Bolshoi Theater in Moskau aufgeführt wurde, ließ der große Durchbruch noch ein wenig auf sich warten. Wegen feiner technischer und tänzerischer Unsauberkeiten blieb der erhoffte Erfolg zunächst aus. Doch das änderte sich dank der choreografischen Meisterleistung von Marius Petipa und Lew Iwanow schlagartig. Ihre tänzerischen und musikalischen Finessen schenkten dem Stück den Feinschliff, den es zum Welterfolg brauchte. Schon damals schwebten die 32 Tänzerinnen in weißen Tutus über die Bühne. Bis heute hat sich der Ballett-Klassiker dieses Markenzeichen bewahrt. Noch immer verwandeln sich die Artisten bei jeder Aufführung in zarte Schwäne.

Der Nussknacker

Ist es Traum oder Wirklichkeit? Warum nicht beides zugleich? Beim Tschaikowsky-Klassiker „Der Nussknacker“ verschmelzen Realität und Vision zu einem magischen Wechselspiel aus sinnlichen Bewegungen. Gerade in der Weihnachtszeit versprüht das russische Tanzmärchen seinen außergewöhnlichen Zauber – und das seit Jahrzehnten. Seit der Uraufführung am 18. Dezember 1892 im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg zieht E.T.A. Hoffmanns Meisterwerk Jung und Alt in seinen Bann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

7

Schwanensee und Nussknacker sind Publikumslieblinge seit dem Jahr 1877

7

Grand Classic Ballett, hat weltweit mehr als 2100 Afführungen vorzuweisen

7

Geschätzte Zahl der Zuschauer Weltweit 1.680.000

Kontakt

BE.entertained ist der offizielle Partner und Repräsentant für Grand Classic Ballet im Deutschsprachigen Raum sowie Europa.
Für Anfragen und Kooperationen kontaktieren Sie uns gerne.