Seite wählen

Traditionelle Wintertournee
2023/24

Sommertournee
2023

Wir laden Sie ein, in die zauberhafte Welt des Classic Ballet. Sichern Sie sich jetzt Tickets für sich und Ihre Liebsten.

Folgen Sie uns gerne auf Facebook & Instagram

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

7

Live und ungekürzt

Sie erwartet ein atemberaubender Abend, der garantiert noch lange in Erinnerung bleibt.

Grand Classic Ballet

Mehr infos

Das Publikum darf sich beim Schwanensee auf das hochkarätige Ensemble des „Grand Classic Ballet“ freuen, das sich aus Absolventinnen und Absolventen namhafter Ballettschulen zusammensetzt. Die Tänzerinnen und Tänzer arbeiten für berühmte Theater. Das Ensemble und Direktor Hasan Usmanov reiste bereits über sämtliche Kontinente und kann Aufführungen in Ländern wie Brasilien, Frankreich, China, Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Spanien, Italien, Dänemark und den USA vorweisen.

Die Tänzerinnen und Tänzer des  Balletts sind für ihre Anmut und gleichzeitig eiserne Körperdisziplin bekannt. Das „Grand Classic Ballet“ versteht es, seine Kunst und Eleganz auf höchstem Niveau und in emotionaler Perfektion zu zeigen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der hochwertigen Bühnendekoration und den bezaubernden Kostümen. Top-Designer der Ballettwelt haben eigens für diese Winter-Produktion wahre Kunstwerke entworfen. Glitzernde Kristalle schmücken die aufwändig gestalteten Kostüme der Tänzerinnen und Tänzer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schwanensee

Versetzen Sie sich in die Rolle von Prinzessin Odette. Die Schönheit wurde von einem bösen Zauberer in einen Schwan verwandelt. Und nur eines kann sie aus dem falschen Körper retten – die Liebe eines Prinzen. Doch welcher Prinz soll sich schon in einen Schwan verlieben? Zum Glück findet sich ein tapferer Held, der die innere Schönheit des Tiers erkennt. Er verliebt sich in Odette und bricht den Zauber.

Infos zu Schwanensee

Schwanensee – der Aufstieg zum Welterfolg

Mit sinnlicher Anmut gleiten die Schwäne über das Parkett – so kraftvoll und doch fast schwerelos. Sanft verlieren sich ihre Bewegungen im Rhythmus der Musik. Und irgendwann spielen Raum und Zeit keine Rolle mehr. Wir werden eins mit dem Stück.

So viel gefühlvolle Ästhetik gelingt nur wenigen Ballettaufführungen. Einer aber gelingt sie jedes Mal – Schwanensee. Der Ballett-Klassiker kommt nie aus der Mode. Seit seiner Uraufführung am 20. Februar 1877 im berühmten Bolshoi Theater in Moskau zieht die dramatische Musikgeschichte in ihren Bann. Nicht ohne Grund gehört das Tanzmärchen des russischen Erfolgskomponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky längst zu den bedeutendsten Werken der nationalen und internationalen Musik- und Theaterszene. Den größten Ruhm sicherten sich die magischen Inszenierungen von Bourmeister in Moskau, George Balanchine in New York und Cranko in Stuttgart.

Und auch heute noch, mehr als ein Jahrhundert nach der Erstaufführung in Moskau, weiß Schwanensee immer noch zu verzaubern wie am ersten Tag. Die emotional herausragenden Musikstücke von P.I. Tchaikovsky in Kombination mit den raffinierten Tänzen von Marius Pepita und Lev Ivanov sind zeitlos geworden. Unabhängig von Raum und Zeit bringen sie die feinen Nuancen der menschlichen Gefühlswelt zum Ausdruck. Selbstverständlich zeigt das musikalisch-tänzerische Meisterwerk auch im Hier und Jetzt, im Jahr 2021, seine magische Wirkung.

Als Schwanensee 1877 erstmals im Bolshoi Theater in Moskau aufgeführt wurde, ließ der große Durchbruch noch ein wenig auf sich warten. Wegen feiner technischer und tänzerischer Unsauberkeiten blieb der erhoffte Erfolg zunächst aus. Doch das änderte sich dank der choreografischen Meisterleistung von Marius Petipa und Lew Iwanow schlagartig. Ihre tänzerischen und musikalischen Finessen schenkten dem Stück den Feinschliff, den es zum Welterfolg brauchte. Schon damals schwebten die 32 Tänzerinnen in weißen Tutus über die Bühne. Bis heute hat sich der Ballett-Klassiker dieses Markenzeichen bewahrt. Noch immer verwandeln sich die Artisten bei jeder Aufführung in zarte Schwäne.

Der Nussknacker

Ist es Traum oder Wirklichkeit? Warum nicht beides zugleich? Beim Tschaikowsky-Klassiker „Der Nussknacker“ verschmelzen Realität und Vision zu einem magischen Wechselspiel aus sinnlichen Bewegungen. Gerade in der Weihnachtszeit versprüht das russische Tanzmärchen seinen außergewöhnlichen Zauber – und das seit Jahrzehnten. Seit der Uraufführung am 18. Dezember 1892 im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg zieht E.T.A. Hoffmanns Meisterwerk Jung und Alt in seinen Bann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

7

Schwanensee und Nussknacker sind Publikumslieblinge seit dem Jahr 1877

7

Grand Classic Ballett, hat weltweit mehr als 2100 Afführungen vorzuweisen

7

Geschätzte Zahl der Zuschauer Weltweit 1.680.000

Kontakt

BE.entertained ist der offizielle Partner und Repräsentant für Grand Classic Ballet im Deutschsprachigen Raum sowie Europa.
Für Anfragen und Kooperationen kontaktieren Sie uns gerne.